Im Zusammenarbeit mit der Erzbistum Paderborn und der Katholischen Erwachsen und Familienbildung wird am 27.11.2019 in der Räumlichkeiten von Mammut Tattoo/Baronfeind (Giersstr.27,33098 Paderborn) ein Vortrag zu der Thema Fokus Theologie: Tattoo & Religion stattfinden.
Der Referent ist der in Boston geborener deutsch-amerikanischer Schriftsteller Paul-Henri Campbell, Autor des Buches „Tattoo & Religion“. Paul-Henri Campbell ist ein bilingualer Autor und schreibt Lyrik und Prosa sowohl in englischer als auch deutscher Sprache. Er studierte Klassische Philologie (Altgriechisch) und Katholische Theologie an der National University of Ireland und der Goethe-Universität in Frankfurt am Main.
In seiner Arbeit sucht er nach Mythologien der Gegenwart.
[Quelle https://de.wikipedia.org/wiki/Paul-Henri_Campbell]
Bei 8000 niedergelassenen Tattoo Studios (dazu kommen noch all die zu Hause ohne Genehmigung arbeitenden „Garagen-Stecher“), vergisst man leicht, dass Tätowierungen im Christentum seit den ersten Tagen präsent sind. Nicht erst die Mystiker des Mittelalters sahen darin Symbole der Erwählung, auch Paulus stellt sie sich als Zeichen der Bewährung vor. Tattoos existieren als Zeichen der Dazugehörigkeit, als Erinnerungs- und Gedächtnisszeichen, als Souvenirs an Wallfahrtsorten wie Loreto oder Santiago, aber auch als Ausdruck von Frömmigkeit und Zeichen des Trosts.
Bei dieser Veranstaltung lernen Sie die vielfältige Geschichte der christlichen Tätowierung vom Nahen kennen.
Veranstaltungsort: bei Baronfeind im Paderborner Studio.Giersstr 27.
Datum: 27.11.2019 ab 19.00 Uhr
Anmeldung unter 05251/6898580 Frau Maier paderborn@kefb.de
Preis: 5 Euro